Dank der aktiven Hilfe von „Los Amigos” konnte zahlreichen kleinen Patienten des „Hospital del Ninño” in Lima/Perú und deren Umfeld geholfen werden.

Trotz der gestiegenen Arbeitsbelastung der „Amigos” durch Abiturvorbereitungen und Studium gestaltete sich unser erstes Jahr der gemeinsamen Arbeit in der Viernheimer Kirchengemeinde Sankt Marien als äußerst intensiv, bereichernd und auch erfolgreich.

Im Zentrum unserer diesjährigen wöchentlichen Zusammenkünfte standen zunächst Idee, daraufhin detaillierte Planung und schließlich die spektakuläre Durchführung eines Kulturabends zum Thema „Peru”.

Menschen, die sich seit der Gründung der Gruppe „Los Amigos – Hilfe für kranke Kinder in Peru” im Jahre 2003 für das Schicksal unserer Zielgruppe, für die kleinen Patienten des „Hospital del Niño”, interessieren, sollten Gelegenheit bekommen, Vielfalt und Schönheit des Landes, das soziale und kulturelle Umfeld der peruanischen Patienten kennen zu lernen.

So erarbeiteten wir bis zum 7. September ein Kulturprogramm, das unser Anliegen verwirklichen sollte:

Lesungen aus Werken der berühmten peruanischen Autoren José María Arguedas und Mario Vargas Llosa, eine Kunstausstellung mit Bildern des bekannten peruanischen Textilkünstlers Pancho Basurco und bildgestützte landeskundliche Präsentationen über Urwald, Hochland, Küste und die Hauptstadt Lima versetzten ca. 70 Gäste in der Viernheimer Kulturscheune in Erstaunen.

Anhand eines eindrucksvollen Filmes, den die Leiterin des Krankenhauses, Dr. Virginia Garaycochea, eigens für unseren Kulturabend vom Leben im Krankenhaus gedreht hat, wurde die sonst so abstrakte Welt der Patienten auf einmal sehr konkret, gegenwärtig und hautnah erlebbar.

Peruanische Live-Musik und peruanisches Kunsthandwerk sowie kulinarische Aufmerksamkeiten rundeten das ca. dreistündige Abendprogramm ab.

Die Begeisterung des Publikums erfüllte uns alle mit Freude und Stolz! Und der Erlös unserer Aktion von insgesamt 1.300 Euro war bereits die Hälfte des Kaufpreises für die im Krankenhaus dringend benötigte Bluttransfusionspumpe für Kleinkinder.

Neben unserem Kulturabend „Peru Pur” haben wir natürlich, wie jedes Jahr, auch zahlreiche andere Aktivitäten geplant und durchgeführt, um die Lage der Patienten zu verbessern:

  • Teilnahme am verkaufsoffenen Sonntag (März)
  • Informations- und Verkaufsaktion beim Sommerfest des Lessing-Gymnasiums Lampertheim (Juli)
  • Martins-Umzug des Nieder-Liebersbacher Kindergartens „Arche Noah” (Oktober)
  • Waffelverkauf und Verkauf von peruanischem Kunsthandwerk bei der Advent-Ausstellung im Blumenshop Michelhans (Totensonntag)
  • Informations- und Verkaufsaktion beim Weihnachtskonzert des Lessing-Gymnasiums Lampertheim (Dezember)
  • Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Nieder-Liebersbach (Dezember)

Folgende Institutionen bezeugten ihre Anerkennung für unsere Arbeit zugunsten der Kinder des Krankenhauses durch finanzielle Unterstützung:

  • der gemeinnützige Verein „Children for a better World”, München (1.000 Euro)
  • Förderverein des Lessing-Gymnasiums Lampertheim (900 Euro)
  • das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn (1.200 Euro)

Mit dieser Hilfe sowie durch zahlreiche, teils großzügige Privatspenden konnte die Gruppe „Los Amigos” im Jahre 2007 die stolze Summe von 5.726 Euro für die kranken Kinder des Kinderkrankenhauses „Hospital del Ninño” in Lima/Peru erwirtschaften.

Dafür bedanke ich mich im Namen aller Amigos bei all denjenigen recht herzlich, die ihre Anteilnahme und Solidarität mit den Schwächsten gezeigt haben!
Wir sind stolz und glücklich, dass wir durch unseren Einsatz auch im Jahr 2007 viel Gutes bewirken konnten.

So konnte die Abteilung „Innere Medizin B” u. a. einen Patientenmonitor für Kleinkinder anschaffen, der es ermöglicht, wichtige Lebensfunktionen ohne Verkabelung zu überwachen. Dies vereinfacht nicht nur die medizinische Versorgung, sondern erleichtert die Situation der kleinen Patienten erheblich.

Nach wie vor fließt ein Großteil der Spendengelder in den „Not-Topf“ des Krankenhauses für aufwändige Untersuchungen, dringende Operationen oder postoperative Medikamentengaben.

Durch die umfangreiche Hilfe der Gruppe „Los Amigos – Hilfe für kranke Kinder in Peru“ werden Ärzte und Pflegepersonal in ihrem schwierigen Berufsalltag zusätzlich motiviert, da weit mehr Kinder gerettet, geheilt oder vor Komplikationen bewahrt werden können als noch Jahre zuvor!

Im Namen von „Los Amigos“ bedanke ich mich, wie jedes Jahr, für das große Interesse, die selbstlose Hilfe und Mitarbeit und für all die Energie, die von treuen Schülern und Studenten, deren Angehörigen und Freunden und immer mehr auch von uns fremden, überaus spendenbereiten Mitbürgern für die gute Sache aufgebracht wird.

Ein besonderes „Dankeschön!“ gebührt Familie Michelhans, die uns ihren Blumenshop so selbstverständlich als Wirkungsstätte überlassen hat.
Durch eine eigens für den guten Zweck angelegte „Los Amigos“- Ecke und die mitreißende Aufklärungsarbeit bei ihrer Kundschaft verhalf uns Frau Michelhans zu einer Extra-Einnahme von insgesamt 187 Euro.
Herzlichen Dank!

Mein tief empfundener Dank gilt im Jahr 2007 ausdrücklich Daniel Wunderlich für die unzähligen Stunden am Computer: Er hat uns eine professionelle, wunderschöne Homepage gezaubert, mit deren Hilfe wir unser Anliegen noch weiter in die Welt hinaustragen können!
Vielen, vielen Dank, Daniel!

Danken möchte ich schließlich auch der katholischen Kirchengemeinde Sankt Marien in Viernheim, die uns so selbstverständlich die Räume des Jugendheimes für unsere wöchentlichen Treffen zur Verfügung stellt. Zum Schluss möchte ich Frau Dr. Virginia Garaycochea zitieren, die im August in einem Brief an uns folgende Worte der Anerkennung fand:

Liebe „Los amigos“:

Im Namen unserer Patienten sowie im Namen der Direktion danken wir Euch für Eure Hilfe. Sie hat mit dazu beigetragen, die Infrastruktur unseres Krankenhauses zu verändern: Wir haben u.a. Intensivbetten und Diagnosegeräte angeschafft, was die Qualität der medizinischen Betreuung unserer Patienten erheblich verbessert. Unsere Abteilung, d.h. die Ärzte sowie der Pflege- und technische Dienst, wissen um den Wert Eurer nun schon viele Jahre währenden Hilfe!

Danke, liebe Freunde!

Lasst uns in Kontakt bleiben!

Eure Freunde der Inneren Medizin B des „Hospital del Niño“,
gez. Dr. Virginia Garaycochea.

Ich selbst danke in allererster Linie mit großem Respekt und aufrichtiger Hochachtung meinen fleißigen, kreativen und unermüdlichen amigos!

Muchísimas gracias, amigas y amigos!

Ida Garaycochea, Dezember 2007

Kategorien: Geschäftsberichte

RocketplayRocketplay casinoCasibom GirişJojobet GirişCasibom Giriş GüncelCasibom Giriş AdresiCandySpinzDafabet AppJeetwinRedbet SverigeViggoslotsCrazyBuzzer casinoCasibomJettbetKmsauto DownloadKmspico ActivatorSweet BonanzaCrazy TimeCrazy Time AppPlinko AppSugar rush