Dank der aktiven Hilfe von „Los Amigos“ konnte zahlreichen  kleinen Patienten des Hospital del Niño in Lima / Perú und deren Umfeld geholfen werden.

Stand das Jahr 2005 ganz im Zeichen des erfolgreichen Solidaritätslaufes „Caminando se hace camino“ der Schulgemeinde der Albertus-Magnus-Schule, so war das Jahr 2006 geprägt von einschneidenden Veränderungen innerhalb der „Amigos“-Struktur:

Mit meinem beruflichen Wechsel an das Lessing-Gymnasium in Lampertheim verlagerte sich der Schwerpunkt unserer gemeinsamen Arbeit nun ganz in die Viernheimer katholische Kirchengemeinde Sankt Marien.

In regelmäßigen wöchentlichen Zusammenkünften wurden für das Jahr 2006 zahlreiche Aktivitäten geplant und ausgearbeitet, wie z.B.: 

  • die Teilnahme am verkaufsoffenen Sonntag im April, 
  • die Ernte-Dank-Aktion des Nieder-Liebersbacher Kindergartens „Arche Noah“ im Oktober, 
  • Verkauf und Information beim „Missionsbasar“ der Kirchengemeinde St. Marien im Oktober, 
  • Waffelverkauf und Verkauf von peruanischem Kunsthandwerk bei der Advent-Ausstellung im Blumenshop Michelhans am Totensonntag.

Mit Hilfe dieser Aktionen sowie durch zahlreiche, teils großzügige, Privatspenden konnte die Gruppe „Los Amigos“ im Jahre 2006 die stolze Summe von 2.679 Euro für die Zielgruppe, nämlich die kranken Kinder des Kinderkrankenhauses Hospital del Niño in Lima / Peru, erwirtschaften.

Dafür bedanke ich mich im Namen aller Amigos bei all denjenigen recht herzlich, die ihre Anteilnahme und Solidarität mit den Schwächsten zeigten! 

Wir sind stolz und glücklich, dass wir durch unseren Einsatz viel Gutes bewirken konnten.

So konnte die Abteilung „Innere Medizin B“ u. a. Intensivbetten für Kleinkinder anschaffen, was die medizinische Versorgung der kleinen Patienten erheblich vereinfacht.

Ein Dankesbrief des Direktoriums des Hospital del Niño vom August spricht für sich:

Eine besondere Auszeichnung durfte unsere Gruppe im Mai 2006 erfahren:

Die Arbeit von „Los Amigos – Hilfe für kranke Kinder in Perú“ hat beim jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb „Jugend hilft“ der Kinderhilfsorganisation „Children for a better world“ überzeugt: 

Die von Verleger Dr. Florian Langenscheidt und 31 Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Medien gegründete Stiftung unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler prämierte das Engagement von „Los Amigos“ mit insgesamt 500 Euro.

Wurde das erwirtschaftete Geld in der ersten Jahreshälfte hauptsächlich in medizinisches Gerät wie z. B. einen Sterilisator, Atemmasken, Infusionsgeräte etc. investiert, so wurde ein Großteil des Erlöses in der zweiten Hälfte 2006 sehr oft für Operationen eingesetzt, die akute Notfälle lindern halfen. 

Aufwändige Untersuchungen und postoperative Medikamentengaben waren nur möglich, weil die leitende Ärztin, Dr. Virginia Garaycochea, den „Amigos“ – Not – Topf zur Verfügung hatte!

Wie weit die Hilfe der „Amigos“ reicht, hat Frau Dr. Garaycochea bei meinem Besuch im August 2006 erneut dargestellt:

So helfen nämlich neu angeschaffte medizinische Geräte nicht nur, Leben zu retten und Leiden zu mindern, sondern sie verändern auch das Berufsleben der Krankenschwestern:

Indem sie täglich mit Geräten umgehen müssen, die auf der Station vorher nicht vorhanden waren, hat das Kranken- und Pflegepersonal nun ein Anrecht auf innerbetriebliche Fortbildung.

Nach erfolgreichem Abschluss ist es dann höher qualifiziert, was wiederum einen höheren Verdienst nach sich zieht. 

Für große Motivation im schwierigen Berufsalltag der Krankenschwestern und Ärzte sorgt selbstverständlich, dass weit mehr Kinder gerettet, geheilt oder vor Komplikationen bewahrt werden können als noch Jahre zuvor!

Und andere Abteilungen des Hospital del Niño leihen sich bei Bedarf die medizinischen Geräte in der Abteilung von Dr. Garaycochea aus, was wiederum das kollegiale Miteinander aller Betroffenen fördert.

Insgesamt also eine Entwicklung, wie man sie sich segensreicher gar nicht vorstellen könnte!

Im Namen von „Los Amigos“ bedanke ich mich, wie jedes Jahr, für das große Interesse, die selbstlose Hilfe und Mitarbeit und für all die Energie, die von treuen Schülern, begeisterungsfähigen Kollegen und spendenbereiten Mitbürgern für die gute Sache aufgebracht wird. 

Ein besonderes „Dankeschön!“ gebührt Familie Michelhans, die uns den Blumenshop so selbstverständlich als Wirkungsstätte überlässt. 

Durch eine eigens für den guten Zweck angelegte „Los Amigos“- Ecke und die mitreißende Aufklärungsarbeit bei ihrer Kundschaft verhalf uns Frau Michelhans zu einer Extra-Einnahme von insgesamt 235 Euro.

Herzlichen Dank!

Mein Dank schließt ausdrücklich meinen Mann ein für die unzähligen Stunden am Computer, er gilt ebenso Herrn Pfarrer Givens für seine segensreiche Begleitung unserer Gruppe in der Pfarrei St. Marien

Zum Schluss möchte ich Frau Dr. Virginia Garaycochea zitieren, die in einem Brief an uns folgende Worte der Anerkennung fand:

 „ Vielen Dank für die enorme Anstrengung, die Ihr alle unternommen habt! Es ist für uns ein großer Ansporn zu sehen, wie Menschen, die uns nicht persönlich kennen, so viel Mit-Gefühl für unsere kleinen Patienten empfinden.

Ich beglückwünsche Euch zu Eurer Menschlichkeit! 

Ihr zeigt, dass Ihr Euren Nächsten nehmt und liebt wie Euch selbst – wenn wir alle dies täten, gäbe es nicht so viel Schmerz, Armut, Krieg und Terrorismus auf der Welt!

Ich schließe mich diesen Worten an und danke in allererster Linie mit großem Respekt meinen fleißigen, aktiven und unermüdlichen Amigos!

Muchísimas gracias, amigas y amigos!

Ida Garaycochea, Dez. 2006

Kategorien: Geschäftsberichte